Weitere Meldungen

12:31
Kat: Aktuell
10:47
Kat: Aktuell
12:10
Kat: Aktuell
10:03
Kat: Aktuell
09:20
Kat: Aktuell
09:52
Kat: Aktuell
11:50
Kat: Aktuell
15:38
Kat: Aktuell
14:08
Kat: Aktuell
11:42
Kat: Aktuell
09:40
Kat: Aktuell
10:05
Kat: Aktuell
11:00
Kat: Aktuell
12:35
Kat: Aktuell
10:41
Kat: Aktuell, Projekte
08:56
Kat: Aktuell, Projekte
13:24
Kat: Aktuell, Projekte
12:22
Kat: Aktuell, Projekte
14:58
Kat: Aktuell
10:19
Kat: Projekte, Aktuell
09:34
Kat: Aktuell, Projekte
08:22
Kat: Aktuell
12.12.2022 12:10 Alter: 292 days
Kategorie: Aktuell

Das war der Sternenmarkt 2022


Endlich wieder Sternenmarkt in Beverungen. Traditionell am 3. Adventswochenende verwandelte sich der Rathausplatz in ein gemütliches, winterliches Hüttendorf. Glühwein & Co. sowie verschiedene kulinarische Köstlichkeiten standen bereit, um den winterlichen Temperaturen zu trotzen.
Wie bereits in den letzten Jahren unterstützte der CVWB, die Jugendfeuerwehr und der Feuerwehrverein St. Florian e.V. tatkräftig den Sternenmarkt. In diesem Jahr sorgte das Team des CVWB für Glühwein und Getränke und der Feuerwehrverein bot Schaschlik an. Neben Grillimbiss, Pizza, Waffeln und Kekse gab es auch eine Zuckerbude. Der Round-Table 150 Höxter-Holzminden verkaufte an seiner Hütte das Gastronomie-Quartett, welches im Sommer herausgegeben wurde und an dem auch Beverunger Gastronomen teilnehmen. Zusätzlich wurde dort noch weihnachtliches Popcorn angeboten. Am Sonntag verkauften Schüler:innen, der 13. Jahrgangstufe des Gymnasiums Beverungen selbstgemachte gebrannte Mandeln.

Auftakt des Sternenmarktes war die Aprés-Ski-Party am Samstag. Von 17-22 Uhr sorgte DJ Toto für ausgelassene Stimmung mit entsprechenden Apres-Ski-Hits. Wer am späten Abend noch nicht nach Hause wollte, konnte ab 21 Uhr im Saal Bever in der Stadthalle bei der After-Show-Party „Heimatliebe“ weiterfeiern.

Am Familiensonntag lockte ein abwechslungsreiches Programm auf dem Rathausplatz sowie der Verkaufsoffene Sonntag. Während sich die kleinen Besucher beim Kettenkarussell oder beim Spielen auf den Schneehügeln vergnügten, konnten die Eltern genüsslich einen Glühwein genießen. Ein Highlight für alle Kinder und Jugendliche iwar sicherlich die 27m lange mobile Rodelbahn in der Weserstraße, die für 100% Rodelspaß sorget – auch ohne Schnee. Mit einem Gefälle von 45 Grad konnte mit den sogenannten Tubing-Reifen bis zu 40km/h erreicht werden. Von 13-18 Uhr lud zudem der Kinderschutzbund alle Kinder zum weihnachtlichen Basteln in das Cordt-Holstein-Haus ein, wo auch Slush-Eis angeboten wurde. Um 16 Uhr hatte sich der Weihnachtsmann auf den Rathausplatz angekündigt und sorgte mit kleinen Überraschungen für strahlende Kinderaugen. Ein Höhepunkt für alle Kinder, die am Weihnachtsspiel teilgenommen haben, war die Verlosung um 17 Uhr. Es konnten insgesamt 10 tolle Sachpreise gewonnen werden.
Weitere Programmhighlights am Sonntagnachmittag waren die Tanzauftritte von Sab´s Tanzstudio, die musikalische Unterhaltung mit dem Posaunenchor Lauenförde sowie die Auftritte von Feuerflut aus Herford, die mit ihren „Streets on Fire“, u.a. in der Langen Straße, und einer finalen Feuershow um 17.30 Uhr in der Weserstraße für feurige Stimmung sorgten.

Zur Belebung der Innenstadt verlängerten teilnehmende Geschäfte am Samstag bis 16 Uhr ihre Öffnungszeiten und luden ebenfalls am verkaufsoffenem Sonntag zum entspannten Weihnachtsshopping mit tollen Aktionen und Angeboten ein.

Ein großes Dankeschön gilt dem CVWB, der Beverunger Eisbahn, dem Kinderschutzbund, dem Förderverein Jugend, Sport und Kultur Blankenau, der Jugendfeuerwehr und dem Feuerwehrverein St. Florian sowie allen Helferinnen und Helfern, die die Veranstaltung unterstützt und möglicht gemacht haben.